Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2025
      • Nennung Serienstarter 2025
      • Nennung Gaststarter 2025
      • Doppelte Nennung 2025
    • Starterliste 2025
    • Einschreibung 2025
    • Zweite Einschreibung 2025
    • Serienstarter 2025
    • Premiumstarter 2025
    • Trophywertung 2025
    • Abmeldung 2025
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Zeitplan 2025
    • Siegprämien 2025 - Tageswertung
    • Siegprämien 2025 - Meisterschaft
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
    • Ausschreibung 2025
    • Wertungsklassen 2025
    • Volunteer werden
  • Events
    • 12. / 13.04. | Triptis
    • 03. / 04.05. | Venusberg
    • 24. / 25.05. | Schefflenz
    • 07. / 08.06. | Schwabhausen
    • 26. / 27.07. | Goldbach
    • 03. / 04.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • World of BABOONS
    • Enduro One
    • GaPa Trail
    • Altmühltrail
    • Seenlandmarathon
    • Brombachseetriathlon

Behörden versagen XCC-Europa-Finale die Genehmigung

Details
Kategorie: XCC News
Liebe Cross-Country-Gemeinde,
 
der Standort Schwabhausen muss wohl vorerst als Revier für den Cross-Country-Sport aus den Karten gestrichen werden. Die thüringischen Behörden (die örtliche Kreisverwaltungsbehörde) haben dem geplanten europäischen Endlauf der XCC-Serie überraschend die Genehmigung versagt, obwohl unser Sport in den vergangenen Jahren auf derselben Strecke immer wieder problemlos mit den entsprechenden Genehmigungen über die Bühne gegangen war.

Der MSC Schwabhausen als Veranstalter hat bis zuletzt auch mit juristischen Mitteln versucht, den Lauf doch noch genehmigt zu erhalten. Leider gelang dies bis zum heutigen Tag (6.10.17) nicht. Alle Interventionen und Argumentationen den Behörden gegenüber blieben erfolglos. Auch alternative Streckenführungen wurden von den Behörden nicht akzeptiert.
 
Das ECC-Finale am 14. Oktober 2017 in Schwabhausen muss deshalb leider kurzfristig abgesagt werden.
 
Die bereits bezahlten Nenngelder werden selbstverständlich zurückerstattet.
 
Dein GCC/ACC-Team

Ein „Grande Finale“ der Cross Country Piloten in Mattighofen!

Details
Kategorie: XCC News
Mehr als 500 (!) Fahrer beim Finale zur Austrian Cross-Country Championship Serie und der European Cross-Country Meisterschaft sorgten in Mattighofen für einen großen OFFROAD-Jahresabschluss!

Die Austrian Cross Country Championship Serie feierte nach den Top-Veranstaltungen in Launsdorf, Griffen, Hochneukirchen, Haidershofen und Grafenbach nun am 10. Oktober in MATTIGHOFEN einen grandiosen Jahresabschluss.

XCC Finale Mattighofen

Mehr als 500 (!) Fahrer aus 6 (!) Nationen machten dieses Race zum „Grande Finale“ im oberösterreichischen Innviertel: „Diese Veranstaltung war für unseren Verein sicherlich ein ganz großer Höhepunkt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem gesamten Team und natürlich bei allen Partnern bedanken“, sagte MSC Mattighofen-Obmann Sven Steinberger, der mit ACCSerienmanager Rudi Rameis ein unvergessliches Finale organisieren konnte: „Danke an den MSC Mattighofen, danke an mein gesamtes Team, dieser Renntag war ein sehr guter Saisonabschluss“, freute sich Rudi Rameis. Selbst die Partner überzeugten sich durch ihren Rennstart von dieser Veranstaltung: „Ich darf an dieser Stelle Rudi Rameis zur ACC-Serie gratulieren und natürlich dem Veranstalterclub, neben großen Rennen punktet die ACC mit hoher Qualität, das unterstützen wir gerne“, so KTM-Österreich-Geschäftsführer Christopher Schipper, der selbst beim Finale am Start war.

Thomas Günther

Bei der Siegerehrung wurde der „Teampreis“ für den Verein mit den meistgefahrenen Runden nach den 6 ACC-Events überreicht – MSC Mattighofen: Johannes Ketter von Husqvarna Österreich übergab den Preis – einen Trainingstag mit Husqvarna-Werksfahrer Graham Jarvis an MSC Mattighofen-Boss Sven Steinberger.

Patrick Neisser

Den ganzen Tag über fanden die Teilnehmer eine sehr gute Rennstrecke vor, dazu wurde dieses „Finale“ von motorsportlichem Wetter belohnt. Die European Cross-Country-Meisterschaft brachte natürlich auch die ICC und GCC (italienische und deutsche Cross-Country Meisterschaft) nach Mattighofen: „Wir haben heuer ein sehr erfolgreiches Jahr. In Deutschland, Österreich und in Italien durften wir uns über Top-Teilnehmerzahlen freuen, damit steht einer erfolgreichen Saison 2016 nichts mehr im Wege“, verkündete BABOONSChef Ulrich Hanus mit großer Freude.

Die neuen Cross-Country Champions im Jahr 2015 wurden in Mattighofen gefeiert. In einem wunderschönen Rahmen fand am 10. Oktober auch die große ACC und ECC Jahressiegerehrung 2015 statt!

Veronika Dallhammer

Bei den Damen gelang Veronika Dallhammer nicht nur der 5.te (!) ACC-Titel, sondern zum ersten Mal darf sich die schnelle Flugbegleiterin auch Europameisterin nennen. Auch in den Sportklassen gab es neue Sieger: Marco Hubmann (Rang 1 in der ACC und ECC Wertung – Sport 1), Stefan Satschen (Rang 1 – ACC Sport 2), Mirco Rether (Rang 1 ECC Sport 2), Jürgen Schwarz (Platz 1 ACC Sport 3), Jens Steger (Platz 1 ECC Sport 3), Wolfgang Panzenböck (Sieger der Yountimer ACC), Swen Schiller (Champion ECC Youngtimer), Hannes Stenitzer (Twinshock-Sieger ACC), Michael Hirschmugl (ECC-Twinshock Sieger), Andreas Gupper (auf Platz 1 ACC-Beginners), Alberto Casartelli (ECC-Beginners Sieger), Fritz Reinthaller (Platz 1 ACC Pre Senioren), Thomas Günther (ECC Pre Senioren Gewinner), Erich Brandauer (1. ACC Senioren), Stephan Weigand (ECC Senioren Champion), Andreas Obereder (SuperS – Sieger ACC), Jörg Steenbock (SuperS ECC-Meister), Domenico Felici (Klasse 3 Sieger), Christian Maier (Sieger Expert ACC), Martin Ortner (Sieger Expert ECC), Mario Unterberger (ACC Junioren Meister), Marcel Sieber (ECC-Champion Junioren), Patrick Riegler (ACC und ECC-Youngster Gesamtsieger), Luca Hölzl (ACC + ECC WA 1 Sieger), Lukas Blamauer (ACC WA 2 Sieger), Patrick Rückenbach (ECC WA 2 Sieger), Patrick Neisser (Sieger der XC Pro Klasse ACC), Kornel Nemeth (ECC Champion Pro).

Siegerehrung der Profis

Die Austrian Cross Country Championship Serie wurde im Sportjahr 2015 von sehr vielen Fahrern angenommen. Für ACC-Serienboss Rudi Rameis sind diese Ergebnisse und vor allem die sehr gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Partnern der Auftrag auch 2016 mit dieser beeindruckenden Rennserie durchzustarten…

Alle Infos und Ergebnisse zur Austrian Cross Country Championship Serie unter: www.acc.xcc-racing.com

Text/Berichterstattung: Thomas Katzensteiner
Foto: www.sportpixel.eu

Bilder vom XCC Finale Mattighofen

IMG 6071

IMG 6096

IMG 6107

IMG 6113

IMG 6116

IMG 6132

IMG 6140

IMG 6149

IMG 6157

IMG 6163

IMG 6215

IMG 6186



XCC Finale Attimis – wichtige Fahrerinformationen

Details
Kategorie: XCC News
Anmeldung

Eine Online-Anmeldung vorab ist zwar nicht zwingend notwendig, aber sehr empfehlenswert, da es die Arbeit (und damit die Wartezeiten) vor Ort enorm erleichtert. Anders als bei den GCC Läufen muss nicht vorab die Startgebühr überwiesen werden, diese kann generell vor Ort in bar entrichtet werden. Die Freischaltung in den Starterlisten erfolgt sofort mit der Online-Nennung. Bitte führt die Online-Nennung frühzeitig durch, wenn ihr beim ECC Finale an den Start gehen möchtet, damit der Veranstalter vor Ort planen kann.


Die Strecke

Der Kurs in Attimis liegt auf einem ehemaligen Militärgelände und ist keine MX Strecke. Es wird über weite Teile im Wald gefahren. Teilweise auf breiteren Wegen, aber auch viele Auf- und Abfahrten.  Der endurotypische Rundkurs wird sehr weitläufig sein. (weitere Infos)


Das Rennen

Eine technische Abnahme findet beim ECC Finale nicht statt. Der Veranstalter behält sich aber generell das Recht vor, Maschinen mit technischen Mängeln oder überlauten Auspuffanlagen aus dem Rennen zu nehmen.
Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit für jeden Fahrer in der letzten halben Stunde vor Start eine Einführungsrunde zu fahren. Dabei ist jeder Fahrer dafür verantwortlich das er rechtzeitig zur Fahrerbesprechung wieder am Startplatz ist.
In der Boxengasse darf jedem Fahrer nur von einem Helfer geholfen werden.
Die Transpondergebühr in Italien beträgt 5 Euro!


Der Zeitplan (vorläufig)

Der Zeitplan kann sich in kleinen Teilen noch ändern, wesentliche Änderungen werden aber nicht mehr stattfinden. Bitte kontrolliert aber vor der Veranstaltung noch einmal auf der XCC  Page, ob die Version noch in allen Punkten aktuell ist:

Samstag 20.10.2012

11.00 - 12.30      
Papierabnahme Wild Child und Quad

12.45 - 13.15       
Einführungsrunde

13.15                    
Fahrerbesprechung

13.30 - 14.30    
Wild Childs (1 Stunde Renndauer)

14.45 - 15.15       
Einführungsrunde Quad

15.15                    
Fahrerbesprechung Quad

15.30 - 17.00    
Quad (90 Minuten Renndauer)

17.45                    
Siegerehrung Tageswertung und ECC Wertung (Wild Child und Quad)

21.00                    
Meisterschaftsehrung der ICC Meisterschaft 2012


Sonntag 21.10.2012:

8.00 - 9.30           
Papierabnahme alle Klassen (evtl. Auch schon Freitag Abend möglich)

9.45 - 10.15         
Einführungsrunde XC Super Senior, XC Sport C, XC Beginners, XC Junior, XC Women

10.15                    
Fahrerbesprechung

10.30 - 12.30    
XC Super Senior, XC Sport C, XC Beginners, XC Junior, XC Women

13.00                    
Siegerehrung Tageswertung Durchgang 1

13.00 - 13.30       
Papierabnahme „Nachzügler“

13.45 - 14.15       
Einführungsrunde XC  Pro, XC Expert, XC Pre Senior, XCSport A, XCSport B

14.15                    
Fahrerbesprechung

14.30 - 16.30    
XC  Pro, XC Expert, XC Pre Senior, XCSport A, XCSport B

17.00                    
Siegerehrung Tageswertung

17.30                    
XCC Europa-Meisterschaftsehrung

Aktuelle Cross Country News (GCC, ECC, ICC)

Details
Kategorie: XCC News
Dass das GCC Finale 2015 wieder in Bühlertann stattfindet und auch wieder am 3./4. Oktober, das war schon länger bekannt. Das Euch dort bereits am Freitagabend wieder das schon legendäre „Okoberfest“ erwartet, das haben sich die meisten auch schon gedacht. Nun ist aber auch der Zeitplan für die Rennen des Finales fix und online einsehbar. Wegen der Meisterschaftsfeier musst der Zeitplan für das Finale geändert werden. So können wir den meisten GCC Fahrern ihre „Meisterparty“ am Samstagabend ermöglichen. Den Zeitplan für Bühlertann findet ihr hier: Zeitplan

IMG 5871

Cross Country Europafinale 2015


Lange wurde ein Geheimnis um das ECC Finale 2015 gemacht. Das sollte eigentlich in Italien stattfinden. Aufgrund der relativ schwierigen Situation der italienischen Verbände untereinander, ist das leider nicht möglich. Dafür haben sich die Österreicher ganz kurzfristig bereit erklärt einzuspringen und so wird das geplante ACC Finale am 10. Oktober in Mattighofen auch gleichzeitig das ECC Finale. Quads können auf der anspruchsvollen Endurostrecke leider nicht starten, aber die Wild Childs und auch die Youngtimer/Twinshock können mit antreten. Und selbst für die XC Beginners wird es eine Wertung geben.

Alle Läufe finden in Mattighofen am Samstag, den 10.10. statt. Abends gibt es dann nicht nur die Ehrung der ACC Meisterschaft, sondern zusätzlich die Ehrung und Pokale bis Platz fünf in der ECC Wertung jeder Klasse. alle Infos zur Veranstaltung und die Anmeldung findet ihr hier: Anmeldung

ICC zu Besuch in Arco


Am 12. Juli macht die ICC einen Tourstop in Arco am Gardasee. Praktisch ein Katzensprung für alle österreichischen und süddeutschen Fahrer. Wer gerne mal italienisches Cross Country Flair schnuppern möchte, der kann dort als eingeschriebener Meisterschaftsfahrer der GCC und ACC auch starten. Es ist lediglich notwendig sich vorab über die italienische Cross Country Seite anzumelden (gleiches Schema wie bei GCC und ACC). Hier geht es zur ICC Anmeldung

Aktuelle 24MX Rabattcode Aktion endet am 30. Juni

BABOONS Cross Country Premiumpartner 24MX bietet in dieser Saison für alle in die GCC und ACC eingeschriebenen Fahrer eine Online-Rabattcode-Aktion an. Die aktuellen Codes laufen zum 30. Juni aus. Also, Gas geben und schnell noch die gültigen Codes bei 24MX online einlösen: www.24mx.de

Die nächsten Cross Country Rennen
27. Juni - ACC Hochneukirchen
12. Juli - ICC Arco
25./26. Juli - GCC Goldbach

IMG 6275

European Cross Country Championship

Details
Kategorie: XCC News
The European Cross Country Championship is the biggest European Off road series (measured in participants). The series is being held in national divisions in Germany as German Cross Country Championship (GCC), in Austria as Austrian Cross Country Championship (ACC) and in Italy as Italian Cross Country Championship (ICC).

Format: Two-hour races across a ca. 8 km long Motocross-type course with Enduro/Off road sections and artificial obstacles. Seven individual races per race weekend.

Germany (GCC): 7 race weekends per year
Austria (ACC): 6 race weekends per year
Italy (ICC): 5 race weekensds per year
The European Cross Country Champion is being determined during an international finale.

Altogether ca. 1,800 bike and quad/ATV pilots enter the series, amateurs and pros, often factory and official teams among them.

Germany (GCC) 2010: ca. 1,200 entries
Austria (ACC) 2010: ca. 400 entries
Italy (ICC) 2010: ca. 200 entries

xcc_frontpage

GCC Tour 2025

12. / 13.04.2025 | Triptis
03. / 04.05.2025 | Venusberg
24. / 25.05.2025 | Schefflenz
07. / 08.06.2025 | Schwabhausen
26. / 27.07.2025 | Goldbach
03. / 04.10.2025 | Bühlertann

Werbung

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex Maciag - Motocross Shop ortemaktm husqvarnaktm