Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
images/xcc-style/logo_20_jahre_gcc.png
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2022
      • Nennung Serienstarter 2022
      • Nennung Gaststarter 2022
      • Doppelte Nennung 2022
    • Serienstarter 2022
    • Premiumstarter 2022
    • Starterliste 2022
    • Abmeldung 2022
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2022
      • Teamwertung 2022
      • Ergebnisse 2019
      • Teamwertung 2019
      • Ergebnisse 2018
      • Teamwertung 2018
      • Ergebnisse 2017
      • Teamwertung 2017
      • Ergebnisse 2016
      • Teamwertung 2016
      • Ergebnisse 2015
      • Ergebnisse 2014
      • Ergebnisse 2013
      • Ergebnisse 2012
      • Ergebnisse 2011
      • Ergebnisse 2010
      • Ergebnisse 2009
    • Hall of Honour
  • Serie
    • Ausschreibung 2022
    • Events 2022
      • 23. / 24. April - Triptis
      • 14. / 15. Mai - Walldorf
      • 11. / 12. Juni - Venusberg
      • 23. / 24. Juli - Goldbach
      • 03. / 04. September - Schefflenz
      • 01. / 02. Oktober - Bühlertann
    • Wertungsklassen 2022
    • Zeitplan 2022
    • Siegprämien 2022
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • GCC - So funktioniert´s
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
    • English information
      • Time schedule
      • Prizes
  • XCC
    • GCC - German Cross Country
    • ACC - Austrian Cross Country
    • XCC - European Cross Country
  • Maciag Offroad

GCC News

Kirssi vs. Nemeth - Parallelflug übers Airtime Field?

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 04. August 2009

Der Titelfight in der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) geht mit den Favoriten Simo Kirssi und Kornel Nemeth auf die Zielgerade. Treffpunkt ist am kommenden Wochenende das Airtime Field in Mühlhausen.

kirssi_nemeth2_s

Der Druck lastet auf Nemeth. Der für das Westerwälder Sarholz KTM Team startende Ungar verpasste den letzten Lauf und muss gewinnen, um seine Titelchancen zu wahren. BMW Werksfahrer Simo Kirssi hat in der aktuellen Saison dreimal triumphiert, darunter auch vor zehn Tagen im bayrischen Goldbach. Der Finne führt die Meisterschaft mit 30 Punkten Vorsprung an - bei noch zwei ausstehenden Läufen.

Motocross-Profi Nemeth hat auf dem Papier leichte Vorteile aufgrund des Charakters der Mühlhausener Strecke. Aber Kirssi zeigte vor Jahresfrist, dass er bei allen Bedingungen siegen kann und will.

Der Kampf der beiden Ausnahmekönner ist auch der Kampf BMW gegen KTM. Seit BMW mit einer neuentwickelten 450ccm Enduro im Kerngeschäft der Österreicher um Käufer buhlt, ist eine knallharte Rivalität zwischen Neuling und Platzhirsch entbrannt. Kirssi und Nemeth sind die Stellvertreter.

Als Dritter in der Meisterschaft kommt Honda-Pilot Bert Meyer nach Franken. Der Sachse, der mit dem Hessen Andreas Boller um die Position des besten Deutschen kämpft, ist wegen einer Knieverletzung leicht angeschlagen.

Hinter Meyer und Boller lauert Nicolas Deparrois. Der Franzose feierte beim letzten Rennen einen starken zweiten Platz und ist mit seinem spanischen Gas Gas Zweitakter der Exot im Feld.

Die bayrischen Fans werfen am Sonntag (Start Profis: 14.30 Uhr) ein Auge auf die Lokalmatadoren Daniel und Christian Weiß. Christian, der ältere der beiden Brüder, ist in dieser Saison in die Königsklasse XC Pro aufgestiegen - und schlägt sich bisher prächtig. Zuletzt mit einem fünften Platz in Goldbach. Daniel fährt in der Klasse Pro Lites, der "Zweiten Liga" der GCC. Er holte sich kürzlich seinen ersten Saisonsieg. Beide starten für das Team TM Racing Germany und werden seit Jahren von dem Kronacher Mike Schmidt betreut.

Eines der hoffnungsvollsten deutschen Motocross-Talente gibt in Mühlhausen sein Debüt: Dennis Ullrich. Ob der 15-jährige Newcomer, der als Vorbild Michael Schumacher nennt, mit der für ihn ungewohnten Zwei-Stunden-Distanz zurechtkommt? Vom Speed her ist Ullrich für eine Überraschung gut.

Sportlich sind am Wochenende Spitzenleistungen garantiert. Aber Cross Country heisst neben Spitzen- vor allem auch Breitensport. Der MC Mühlhausen erwartet insgesamt 600 Starter, darunter auch zahlreiche Starterinnen und die Kids der Wild Childs Klasse. Schon samstags gibt´s jede Menge Programm, inklusive Massenstart mit über 100 Teilnehmern.

Serienmanager Jens Zimmermann erklärt, warum das Rennen mitten in den Ferien bei Aktiven und Zuschauern so beliebt ist: "Unsere Teilnehmer planen ihren Urlaub durchaus nach dem Rennkalender. Die Atmosphäre im Fahrerlager ist sowieso wie auf einem Campingplatz. Außerdem: Mühlhausen liegt zentral und ist gut erreichbar. Der Termin am zweiten Augustwochenende ist bei den Fans bekannt und beliebt. Und wo sonst kann man den Einsatz eines BMW-Werksteams hautnah erleben?"

Das Mühlhausener Airtime Field liegt direkt an der A 3 zwischen Erlangen und Würzburg - mit eigener Ausfahrt. Zufahrt direkt aus der Ortschaft Mühlhausen in Richtung Decheldorf. Die Strecke verfügt in weiten Teilen über eine Bewässerungsanlage.

GCC Tour 2022

23.04. - 24.04. | Triptis
14.05. - 15.05. | Walldorf
11.06. - 12.06. | Venusberg
23.07. - 24.07. | Goldbach
03.09. - 04.09. | Schefflenz
01.10. - 02.10. | Bühlertann

Die GCC 2022 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
28542

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 18 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
117593 Kilometer

Betriebsstunden:
3473 Stunden
0 Minuten
29 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

XCC-Home | GCC Home | ACC Home | ICC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

              

maxxis Maciag - Motocross Shop motorex ortema Dirtbiker Magazin