Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Ergebnisse
    • Teamwertung 2023
  • Serie
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
  • Media
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • Enduro One
    • World of BABOONS

GCC News

GCC Walldorf: Vorschau Teil 2

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 05. Mai 2011

Das XC Pro Rennen in Walldorf sollte ein echter Knaller werden. Am Start stehen fünf internationale Hochkaräter und mindestens ebenso viele deutsche Podestkandidaten. Eine Prognose scheint schwieriger denn je. Und auch die Expertklasse ist zum Auftakt stark besetzt.

Leok_shot-2011

Mit Aigar Leok, David Frétigné, Paulo Goncalves und Yannick Bossi gehen gleich vier namhafte GCC-Neulinge in die Walldorfer Waldprüfung. Dabei wird Ex-Crosser Aigar Leok erstmals für TM Racing Germany Flagge zeigen. Der 25-jährige Este hat viele Jahre Erfahrung aus der MX1- und MX2-WM und dort regelmäßig Top 15-Speed bewiesen. Nach einer schweren Verletzung Anfang 2010 sucht der Cousin von Tanel Leok jetzt sein Glück in der Enduro-WM und der Deutschen Cross Country Meisterschaft.

David Frétigné und Paulo Goncalves starten für Husqvarna Monster Energy speedbrain. Der Portugiese wird definitiv die ganze Serie fahren, beim Franzosen muss man sehen. Frétigné bedarf eigentlich keiner weiteren Vorstellung. Als mehrfacher Dakar-Etappensieger, Französischer Enduromeister und ISDE-Champ ist der 40-jährige Dauerbrenner ein alter Fuchs.

Ähnliches gilt für seinen konditionsstarken Teamkollegen. Goncalves dreht als ehemaliger nationaler Motocrossmeister erwiesenermaßen schnelle Runden. Und er hat als Etappensieger bei der Dakar 2011 Cleverness auf der Langstrecke gezeigt. Der Südeuropäer darf als potentieller Nachfolger von Dreifach-Meister Simo Kirssi gehandelt werden. Der Finne verteidigt seinen Titel bekanntlich nicht.

Hans Vogels fuhr letzte Saison dreimal in Folge aufs Podest. Der niederländische Husaberg-Pilot liegt aktuell auf Rang 11 in der E2-WM. Ihm sollte die Enduro-lastige Strecke in Walldorf taugen.

Ein Fragezeichen steht hinter Beta-Mann Yannick Bossi. Bossi ist wie Frétigné ehemaliger Französischer Enduromeister, aber noch schwer zu greifen. Am Sonntagabend wird man wissen, wie gut er und sein Motorrad sind.

Aus deutscher Sicht muss man Serieneinsteiger Mike Hartmann, die Rückkehrer Bert Meyer und Dennis Schröter, den GCC-erfahrenen Christian Weiß, den stets spektakulären Chris Gundermann und den ebenfalls jungen Lars Reuther auf der Rechnung haben.

Mike Hartmann zählt zu den besten deutschen Enduropiloten und ist auf baboons.de ja auch schon fleissig am Bloggen. Hartmann bildet mit dem Holländer Vogels eine Husaberg-Doppelspitze.

Dennis Schröter konnte vor zwei Jahren sein CC-Talent mit mehreren starken Auftritten beweisen. Der erfahrene Husqvarna-Neuzugang setzt sich soweit in der Enduro-DM prima in Szene. Gerade auch mit Blick auf die im Laufe der Saison anstehenden Aufgaben mit ausgeprägterem MX-Faktor, ist der Mann aus den neuen Bundesländern eine ernstzunehmende Kraft.

Was Gundermann und der stets präsente Christian Weiß zu leisten vermögen, hat man letzte Saison gesehen. Gundermann fährt jetzt eine Meyer-Honda, Weiß bleibt wie gehabt bei TM Germany. Beiden darf man Top fünf Ergebnisse zutrauen.

Weniger klar ist, wozu Bert Meyer auf seiner Beta vom Team Jacobi fähig ist. Meyer war immerhin 2006 bis 2008 drei Jahre in Folge auf dem Podest. Zuletzt wurde der ehemalige Vizemeister zu häufig von Verletzungen gebremst.

KTM-Pilot Reuther ist derzeit Vierter im ADAC MX Youngster Cup und war zuletzt in Prisannewitz ganz schnell unterwegs. Und dann sind da ja auch noch die "grünen Pfeile" Steffen Albrecht und Erik Müller. Müller und Reuther zählen zu den jüngsten im Feld.

In der Expertklasse scheint eine Prognose unmöglich. Töppel, Hau, von Zitzewitz, Europameister Richter, Daniel Weiß... Die "Experten" gehen wie gewohnt mit der XC Pro und der Sportfahrerklasse A auf die Reise. Startzeit ist am Sonntag um 14.30 Uhr.

Der Eintritt in Walldorf kostet übrigens nur 4 Euro. Das Gelände des MSC liegt in der Mitte der Republik und ist sehr gut über die A71 und B19 zu erreichen. Nach den Samstagrennen wird abends im Festzelt 10 Jahre Deutsche Cross Country Meisterschaft gefeiert.

GCC Tour 2024

20.04. - 21.04. | Triptis
04.05. - 05.05. | Venusberg
08.06. - 09.06. | Mernes
27.07. - 28.07. | Goldbach
07.09. - 08.09. | Schefflenz
28.09. - 29.09. | Bühlertann

Die GCC 2023 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
51377

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 51 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
211673 Kilometer

Betriebsstunden:
6728 Stunden
0 Minuten
46 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex ortema Maciag - Motocross Shop Dirtbiker Magazin