Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
images/xcc-style/logo_20_jahre_gcc.png
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2022
      • Nennung Serienstarter 2022
      • Nennung Gaststarter 2022
      • Doppelte Nennung 2022
    • Serienstarter 2022
    • Premiumstarter 2022
    • Starterliste 2022
    • Abmeldung 2022
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2022
      • Teamwertung 2022
      • Ergebnisse 2019
      • Teamwertung 2019
      • Ergebnisse 2018
      • Teamwertung 2018
      • Ergebnisse 2017
      • Teamwertung 2017
      • Ergebnisse 2016
      • Teamwertung 2016
      • Ergebnisse 2015
      • Ergebnisse 2014
      • Ergebnisse 2013
      • Ergebnisse 2012
      • Ergebnisse 2011
      • Ergebnisse 2010
      • Ergebnisse 2009
    • Hall of Honour
  • Serie
    • Ausschreibung 2022
    • Events 2022
      • 23. / 24. April - Triptis
      • 14. / 15. Mai - Walldorf
      • 11. / 12. Juni - Venusberg
      • 23. / 24. Juli - Goldbach
      • 03. / 04. September - Schefflenz
      • 01. / 02. Oktober - Bühlertann
    • Wertungsklassen 2022
    • Zeitplan 2022
    • Siegprämien 2022
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • GCC - So funktioniert´s
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
    • English information
      • Time schedule
      • Prizes
  • XCC
    • GCC - German Cross Country
    • ACC - Austrian Cross Country
    • XCC - European Cross Country
  • Maciag Offroad

GCC News

GCC 2013: Das Ende der Sommerpause

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 22. August 2013
Genug des Faulenzens - die Sommerpause der GCC neigt sich dem Ende zu und so langsam wird es wieder Ernst:
Der nächste Lauf ist am 14./15. September in Schefflenz und tatsächlich ist es gar nicht mehr so lange bis zum Nennschluss am 31. August!
Zur Erinnerung: Schefflenz ist eine ehemalige Motocross-WM-Strecke und hat entsprechend viele Sprunghügel anzubieten und einige flüssige Passagen auf den benachbarten Äckern.
Legendär das Festzelt, wo die GCC-Gemeinde bereits einige Abschluss-Feiern hinter sich gebracht hat. Diesmal wird am Samstag Abend auch wieder die Gruppe R'october live auftreten.

2013-08-vorschau-gcc5

Vorher allerdings noch ein richtiges Mofarennen ab 18:00 Uhr über eine Stunde auf dem verkürzten Parcour (der Kinderstrecke). Nicht nur ein Leckerbissen für die Zuschauer, der ein oder andere Aktive aus der GCC hat wahrscheinlich ohnehin noch ein  entsprechendes Mofa zu Hause stehen und ist für eine Extrarunde bereit. Mehr dazu gibt es auf der Homepage der Biker Boys: Hier klicken! (Link)

Soviel in aller Kürze und in der Zusammenfassung! Wichtig ist allerdings auch die sportliche Situation, denn bei diesem Lauf, dem vorletzten der Saison 2013, werden die entscheidenden Weichen für die Meisterschaften gestellt!
Ganz oben fahren Roni Nikander und der Deutsch-Ungar Cornel "Cory" Nemeth um den Titel in der Pro-Klasse. Beide nur fünf Punkte voneinander getrennt - und beide schon mit einem unfreiwilligen Streichergebnis versehen. Nun darf sich Keiner von Beiden einen Fehler leisten.

In der Expert-Klasse bietet sich ein anderes Bild: hier könnte sich Daniel Weiß bereits vorzeitig den Titel holen. Dazu würde dem Husaberg-Fahrer sogar schon ein vierter Tagesrang genügen! Allerdings er hat noch nicht für Schefflenz genannt, könnte wie der Führende der Advanced-Klasse (siehe unten) auch bei der Enduro-DM am gleichen Tag starten und seine Chance erst beim letzten Lauf in Bühlertann nutzen.

2013-08-vorschau-gcc3

Denn in der Advanced-Klasse kommt es zu extremer Spannung: Dort scheint der Aufsteiger Tim Apolle mit seinen 17 Jahren die Konkurrenz scheinbar mühelos im Griff zu haben. Doch in Schefflenz wird der Husaberg-Fahrer nicht am Start sein, weil sich der Termin für ihn mit der Deutschen Enduro-Meisterschaft überschneidet, wo er die Junioren-Klasse anführt. Weil Apolle aber bereits einen Lauf ausgelassen hat, haben nicht nur seine direkten Verfolger Lutz Beste, Erik  Läffel und Sascha Staudiegel noch alle Chancen.

2013-08-vorschau-gcc2

Während es in den meisten anderen Klassen ähnlich spannend ist, allerdings, weil dort die Fahrer meist leistungsmäßig eng beisammen liegen, hat der Schwede Erik Appelqvist die Chance die Youngster-Klasse schon vorzeitig zu gewinnen - bislang ohne Ausfall hat er jeden Lauf gewonnen und würde nach einem weiteren Sieg oder einer anderen Platzierung bis Rang 13(!) uneinholbar weit vorne liegen.
Auch in der neu eingeführten Twinshock-Klasse dominiert ein Fahrer, nämlich Konrad Schneider, der ebenfalls schon seinen Titel in Schefflenz sichern kann.

Das gleiche gilt für Lokalmatador Jörg Albrecht, der für den MSC Schefflenz in der Super-Senioren-Klasse an den Start geht. Auch sein Vorsprung würde eine vorzeitige Titelverteidigung ermöglichen.

Auch bei den Pre-Senioren genügt Michael Arndt ein 12. Platz zum vorzeitigen Titelgewinn, wie auch bei den Quads, wo Ralf Krüger mit einem 6. Tagesrang sich den Titel holen kann.

2013-08-vorschau-gcc4

Für Spannung ist in Schefflenz auf alle Fälle gesorgt - Die ersten Meisterschafts-Entscheidungen können schon vor Ort gefeiert werden!

GCC Tour 2022

23.04. - 24.04. | Triptis
14.05. - 15.05. | Walldorf
11.06. - 12.06. | Venusberg
23.07. - 24.07. | Goldbach
03.09. - 04.09. | Schefflenz
01.10. - 02.10. | Bühlertann

Die GCC 2022 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
28542

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 18 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
117593 Kilometer

Betriebsstunden:
3473 Stunden
0 Minuten
29 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

XCC-Home | GCC Home | ACC Home | ICC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

              

maxxis Maciag - Motocross Shop motorex ortema Dirtbiker Magazin