Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Einschreibung 2023
    • Zweite Einschreibung 2023
    • Serienstarter 2023
    • Premiumstarter 2023
    • Teamwertung 2023
    • Nennung 2023
      • Nennung Serienstarter 2023
      • Nennung Gaststarter 2023
      • Doppelte Nennung 2023
    • Starterliste 2023
    • Abmeldung 2023
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Ausschreibung 2023
    • Wertungsklassen 2023
    • Zeitplan 2023
    • Siegprämien 2023
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
  • Events
    • 15.04. / 16.04. | Triptis
    • 13.05. / 14.05. | Walldorf
    • 10.06. / 11.06. | Venusberg
    • 22.07. / 23.07. | Goldbach
    • 26.08. / 27.08. | Schefflenz
    • 09.09. / 10.09. | Mernes
    • 30.09. / 01.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • Enduro One
    • World of BABOONS

GCC News

GCC 2013: Schefflenz steht vor der Tür!

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 12. September 2013

Am 15. und 15. September ist nicht nur die Sommerpause im GCC zu Ende, sondern die ersten Meisterschaftsentscheidungen können bereits jetzt in Schefflenz vorzeitig fallen! Schon veim vorletzten Lauf der Saison könnten sich bereits einige Fahrer den Meistertitel holen.

2013-09-gcc-schefflenz web1

Schon am Samstag Abend kann es im Festzelt hoch hergehen: Gerade Lokalmatador Jörg Albrecht, der ja für den MSC Schefflenz startet, hat in der Super-Senioren-Klasse die besten Chancen auf eine vorzeitige Meisterschaftsentscheidung. 


Auch in der neu eingeführten Twinshock-Klasse dominiert ein Fahrer, nämlich Konrad Schneider, der ebenfalls schon seinen Titel in Schefflenz sichern kann.
Aber auch bei den Youngstern kann die Entscheidung schon fallen: Der schwedische Junior Erik Appelqvist hat bislang alle Läufe gewonnen - und mit einem weiteren Sieg ist er bereits Meister.

2013-09-gcc-schefflenz web2

So weit wird es beim großen Finale am Sonntag Mittag um 14:00 Uhr aber nicht kommen: Da wird in den drei Klassen sicher noch Nichts entschieden, da bleibt es bis zum Schluss spannend!
Bei den Pro's liegen Roni Nikander und Cory Nemeth gerade einmal fünf Punkte auseinender und Jeder der Beiden hat sein Streichergebnis schon genommen - Einen Fehler darf sich Keiner erlauben und auch wenn Nemeth noch nicht in der offiziellen Teilnehmerliste steht, kann er sich nicht erlauben seine Titelchance leichtfertig weg zu werfen.

Etwas anderes sieht es bei den Experts und den Advanced-Fahrern aus:
Bei den Experts führt Daniel Weiß mit so viel Vorsprung, dass er an diesem Wochenende sein Heimrennen der Deutschen Enduro-Meisterschaft in Dachsbach fahren kann - anschließend immer noch in der Meisterschaft führt und sich beim Finale in Bühlertann immer noch den Titel holen kann.

In der Advanced-Klasse hat sich Aufsteiger Tim Apolle bisher bei jedem Lauf, bei dem er am Start war, den Tagessieg geholt - musste aber einen Wettbewerb schon auslassen, weil er sich mit der Enduro-Europameisterschaft überschnitten hat. In der Deutschen Enduro-Meisterschaft liegt Apolle in der Junioren-Klasse in Führung und so wird er, wie Weiß (siehe oben) voraussichtlich ebenfalls in Schefflenz fehlen. Mit einem Tagessieg könnten gleich vier Fahrer dann die Führung in der Meisterschaft übernehmen (Lutz Beste, Erik Löffel, Sascha Staudigl oder Nico Reif). Dann wäre Apolle beim Finale ziemlich im Zugzwang.

Die kompletten Teilnehmerlisten: Hier klicken! (Link)

Für Spannung ist auf alle Fälle gesorgt - und nicht nur aufgrund des Meisterschafts-Verlaufes: Der MSC Schefflenz präsentiert auf seiner Motocross-Strecke zusätzlich einen geänderten Streckenverlauf im Rahmen der GCC, so dass es auch den Fahrern sicher nicht langweilig werden wird.

2013-09-gcc-plakat schefflenz web

Neben dem rein sportlichen Geschehen sorgt nicht nur das Festzelt mit Bar für einen angemessenen Unterhaltungswert: Zum Einen gibt es dort Live-Musik mit der schon bekannten Band "R'October". Zum Anderen wird es nach dem Ende des regulären Rennbetriebes und vor der Live-Musik noch ein richtiges Mofarennen geben: Im unteren Teil der Strecke, direkt im Startbereich werden die Pedalritter gegeneinander antreten.
Mehr Infos zu dem Mofarennen direkt auf deren Homepage:


Hier klicken! (LINK)

GCC Tour 2023

15.04. - 16.04. | Triptis
13.05. - 14.05. | Walldorf
10.06. - 11.06. | Venusberg
22.07. - 23.07. | Goldbach
26.08. - 27.08. | Schefflenz
09.09. - 10.09. | Mernes
30.09. - 01.10. | Bühlertann

Die GCC 2023 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
15090

durchschnittliche Rundendauer:
9 Minuten 21 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
62171 Kilometer

Betriebsstunden:
2355 Stunden
29 Minuten
19 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex ortema Maciag - Motocross Shop Dirtbiker Magazin