Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
images/xcc-style/logo_20_jahre_gcc.png
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2022
      • Nennung Serienstarter 2022
      • Nennung Gaststarter 2022
      • Doppelte Nennung 2022
    • Serienstarter 2022
    • Premiumstarter 2022
    • Starterliste 2022
    • Abmeldung 2022
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2022
      • Teamwertung 2022
      • Ergebnisse 2019
      • Teamwertung 2019
      • Ergebnisse 2018
      • Teamwertung 2018
      • Ergebnisse 2017
      • Teamwertung 2017
      • Ergebnisse 2016
      • Teamwertung 2016
      • Ergebnisse 2015
      • Ergebnisse 2014
      • Ergebnisse 2013
      • Ergebnisse 2012
      • Ergebnisse 2011
      • Ergebnisse 2010
      • Ergebnisse 2009
    • Hall of Honour
  • Serie
    • Ausschreibung 2022
    • Events 2022
      • 23. / 24. April - Triptis
      • 14. / 15. Mai - Walldorf
      • 11. / 12. Juni - Venusberg
      • 23. / 24. Juli - Goldbach
      • 03. / 04. September - Schefflenz
      • 01. / 02. Oktober - Bühlertann
    • Wertungsklassen 2022
    • Zeitplan 2022
    • Siegprämien 2022
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • GCC - So funktioniert´s
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
    • English information
      • Time schedule
      • Prizes
  • XCC
    • GCC - German Cross Country
    • ACC - Austrian Cross Country
    • XCC - European Cross Country
  • Maciag Offroad

GCC News

Tim Apolle - Nach der Saison ist vor der Saison

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 30. Oktober 2013
Nach der Saison ist vor der Saison!

BABOONS verrät einige interessante Dinge über die abgelaufene Saison und ihrer Akteure. Einer davon ist der junge Tim Apolle aus Finne bei Bilroda im Burgenland Sachsen-Anhalt´s.

Tim Apolle 96

Der erst siebzehnjährige Teenager Tim Apolle hatte nicht nur in der German Cross Country eine ganz rasante Saison hinter sich gebracht, sondern war unter anderem auch in der deutschen Enduro-Meisterschaft und der European Enduro Championship sehr erfolgreich unterwegs.
In der Deutschen Enduromeisterschaft war Tim Apolle bis zum Rennen in Dachsbach der Führende seiner Klasse. Aufgrund eines Ausfalls beim dortigen Rennen fiel Tim Apolle bis auf den vierten Rang zurück, konnte aber Dank eines Sieges beim Prestige-Rennen in Zschopau, der Enduro-Hochburg Deutschlands schlechthin, den zweiten Platz in der Meisterschaft zurück erobern.

GCC Bühlertann

In der European Enduro Championship, die auch Rennen in Est- und Lettland beinhalteten, konnte Tim Apolle trotz internationaler Elitekonkurrenz einige Top 8 –Platzierungen einfahren.
Last but not Least konnte Tim Apolle bei der German Cross Country Meisterschaft in der Klasse XC Advanced den Meistertitel gewinnen, obwohl er wegen Terminüberschneidungen mit der Enduro DM zwei Rennen komplett auslassen musste. Vertraut hatte Tim Apolle dabei auf zwei Motorräder der Marke Husaberg . Dies waren zum einen eine TE125 mit Zweitaktantrieb und zum anderen eine FE350 mit einem mit vier Takten arbeitenden Motor. Die 125er kam in der Enduro DM zum Einsatz, da Tim aufgrund seiner siebzehn Jahre noch nicht die in der GCC eingesetzte größere 350er fahren durfte.

GCC Goldbach

Dass Tim Apolle das Motorradfahren schon beherrschte, bevor er überhaupt Fahrrad fahren konnte, zeigt einmal mehr, welch wichtiger Bestandteil der Motorradsport in Tim Apolle´s Leben bisher war und ist. Auch in der Saison 2013 war der junge Mann aus dem Burgenland nahe der Thüringer Grenze mehr als fünfundzwanzig Mal im Sattel seiner Maschinen gesessen, um in diversen Rennen um Siege und Pokale zu kämpfen. Dass er dabei eine Vielzahl von Stunden und Kilometern auf Autobahnen und Straßen sonstiger Couleur zugebracht hat, erübrigt sich selbstredend.

Besonders gut gefallen an der diesjährigen Saison hat Tim Apolle, dass er trotz der zwei Rennen, die er in der German Cross Country ausfallen lassen musste, den Titel in der XC Advanced-Klasse dennoch gewinnen konnte.  
Aber auch der Sieg beim letzten Enduro-Rennen, dem Enduro-Highlight in der ehemaligen Geländesport-Metropole  Zschopau, dem man nicht umsonst einen ganz besonderen Prestigewert nachsagt, war ein mehr als willkommener Erfolg in der noch recht jungen Karriere des Tim Apolle.  

Kaum verwunderlich, dass dem jungen Mann der Ausfall in Dachsbach deshalb auch heute noch mehr schlecht als recht  im Magen liegt, vor allem, wenn man bedenkt, dass ihn dieser Ausfall den Titel in der Enduro DM gekostet hat. Besonders auch deshalb, weil er dort in der ersten Prüfung noch als Erster das Ziel gesehen hatte und mit mehr als 20 Sekunden Vorsprung die Klasse mehr deutlich angeführt hatte. Selbst wenn man die viel strengeren Zeiten des A-Championats zu Grunde gelegt hätte, wäre für Tim mit der gefahrenen Zeit noch immer ein elfter Rang drin gewesen.  Aber alles wäre, wenn änderte dennoch nichts an der Tatsache….. vorbei war vorbei!

Was seine bisherigen Erfolge betrifft, steht außer Frage, dass Tim Apolle schon heute auf einer Stufe steht, die die wenigsten seiner gleichaltrigen Freunde jemals erreichen werden. Dazu gehörten außer den Erfolgen der Saison 2013 folgende Prädikate:
2009 Vizetitel, German Cross Country, Klasse Wild Childs
2010 Meister, German Cross Country, Klasse Wild Childs
2010 Sportler des Jahres im Burgenlandkreis
2011 3. Platz, German Cross Country, Klasse XC Junioren
2011 Hessen/Thüringen Meister, ADAC Enduro Echt Cup
2011 3. Platz, European Cross Country, Klasse XC Junioren
2012 Meister, German Cross Country, Klasse XC Sport B
2012 Meister, European Cross Country, Klasse XC Sport B
2013 Meister German Cross Country, Klasse XC Advanced
2013 aktuell 2. Platz, Enduro DM, Klasse Junioren Pokal

Im Großen und Ganzen ist Tim Apolle auch mit seiner bisherigen Saison 2013 sehr zufrieden. Selbstverständlich weiß der junge Mann aber nur zu gut, dass man Manches hätte noch besser machen können. Aber hinterher ist man halt immer etwas schlauer als zuvor und genau darin liegen auch die Stärken von Tim Apolle. Er lernt sehr schnell aus seinen Fehlern und ist mitnichten der jüngste Fahrer in der deutschen Endurosportszene. Von daher stehen Tim Apolle für seine weitere Karriere alle Wege offen oder wie er selbst sagt: „Es liegt ja alles noch vor mir!“
Damit meint er aber letzten Endes nichts anderes, als einfach da  weiterzumachen, wo er heute aufgehört hat.

Dass für eine solche Erfolgsserie auch ein paar Macher im Hintergrund erforderlich sind, versteht sich von selbst. Und an dieser Stelle möchte sich Tim zunächst in aller Form bei nachfolgenden Unterstützern ganz herzlich bedanken:

Insbesondere seinem Vater bzw. seinen Eltern allgemein
Husaberg Deutschland (vertreten in besonderem Maße durch Jörg Steenbock)
Goldentyre
Integral
MX-dekore.de
ADAC Hessen-Thüringen
und allen anderen, die in irgendeiner Weise zum Erreichen der Erfolge beigetragen haben.

Für das kommende Jahr plant Tim Apolle eine weitere Teilnahme an der Deutschen Enduromeisterschaft, nach Möglichkeit eine weiteres Mal die Europameisterschaft und nicht zuletzt, einige Enduro WM-Läufe zu bestreiten.

Der letzte Punkt, der auf unserer Frageliste stand, war die Frage „Was ich schon lange einmal loswerden wollte?“
Hier gab uns Tim Apolle zur Antwort, dass er sich lediglich  in der Enduro-DM ein etwas anderes Punktesystem wünschen würde, aber auch mit dem bestehen ganz gut leben könnte. Da unter Enduro auch die Zuverlässigkeit gefragt ist, wird ihm dieser Wunsch auf absehbare Zeit wohl eh nicht erfüllt werden.

Deshalb wünschen wir Tim Apolle an dieser Stelle, eine unfallfreie und nicht minder erfolgreiche Saison 2014 und sagen im Vorfeld danke für die bereitwillig zur Verfügung gestellten Informationen.

GCC Tour 2022

23.04. - 24.04. | Triptis
14.05. - 15.05. | Walldorf
11.06. - 12.06. | Venusberg
23.07. - 24.07. | Goldbach
03.09. - 04.09. | Schefflenz
01.10. - 02.10. | Bühlertann

Die GCC 2022 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
28542

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 18 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
117593 Kilometer

Betriebsstunden:
3473 Stunden
0 Minuten
29 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

XCC-Home | GCC Home | ACC Home | ICC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

              

maxxis Maciag - Motocross Shop motorex ortema Dirtbiker Magazin