Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
images/xcc-style/logo_20_jahre_gcc.png
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2022
      • Nennung Serienstarter 2022
      • Nennung Gaststarter 2022
      • Doppelte Nennung 2022
    • Serienstarter 2022
    • Premiumstarter 2022
    • Starterliste 2022
    • Abmeldung 2022
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2022
      • Teamwertung 2022
      • Ergebnisse 2019
      • Teamwertung 2019
      • Ergebnisse 2018
      • Teamwertung 2018
      • Ergebnisse 2017
      • Teamwertung 2017
      • Ergebnisse 2016
      • Teamwertung 2016
      • Ergebnisse 2015
      • Ergebnisse 2014
      • Ergebnisse 2013
      • Ergebnisse 2012
      • Ergebnisse 2011
      • Ergebnisse 2010
      • Ergebnisse 2009
    • Hall of Honour
  • Serie
    • Ausschreibung 2022
    • Events 2022
      • 23. / 24. April - Triptis
      • 14. / 15. Mai - Walldorf
      • 11. / 12. Juni - Venusberg
      • 23. / 24. Juli - Goldbach
      • 03. / 04. September - Schefflenz
      • 01. / 02. Oktober - Bühlertann
    • Wertungsklassen 2022
    • Zeitplan 2022
    • Siegprämien 2022
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • GCC - So funktioniert´s
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
    • English information
      • Time schedule
      • Prizes
  • XCC
    • GCC - German Cross Country
    • ACC - Austrian Cross Country
    • XCC - European Cross Country
  • Maciag Offroad

GCC News

GCC Siegprämien – Warum nur die Profis?

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 06. April 2016

Immer wieder kommt die Frage von Teilnehmern, warum in den beiden Top Klassen der GCC relativ hohe Siegprämien ausgeschrieben werden, während es in den „normalen“ Klassen immer weniger gibt.


Dies stimmt auch so und hat auch seinen Sinn. Die GCC war schon immer und ist auch weiterhin, eine Rennserie für den Breitensport. Einfach, unkompliziert und vor allem bezahlbar. In den ersten Jahren hatte man deshalb auch sehr viel Sachpreise gerade in den Breitensportklassen ausgeschrieben. Dies führte zwar dazu, dass die top Fahrer der Sportklassen bei der Meisterschaftsfeier reichlich „beglückt“ wurden. Es führte aber auch dazu, dass immer mehr Fahrer sich lieber in eine der „einfacheren“ Klassen einschrieben, um dort Pokale und Prämien zu kassieren.


Über mehrere Jahre wurde die Aufstiegsregelung immer wieder geändert und jedes Jahr wurde versucht Schlupflöcher in der Aufstiegsregelung zu schließen. Das Reglement der GCC wurde immer länger und dennoch fanden einige Fahrer immer wieder eine „legale“ Möglichkeit sich in den Klassen zu tummeln.

GCC Pokale


Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren das Pricegiving der GCC komplett umgestellt. Man nahm aus den Breitensportklassen Siegprämien raus und stellte sie dafür in die beiden Top Klassen der GCC ein. Das führte auch dazu, dass sich mehr Fahrer in den berüchtigten letzten Durchgang wagten. Zusätzlich hört es sich zwar sehr hochtrabend an, wenn man von „den Profis“ redet. Aber wenn wir mal ehrlich sind, wir spielen nicht Fußball. In unserem Sport müssen selbst die sogenannten Profis ihre Bikes selbst kaufen, bekommen vielleicht mal ein paar Teile billiger, oder ein Bike für eine Saison gestellt.

Während in anderen Sportarten die Profis höchstens Stress haben, wie sie ihr Geld am besten rund um den Globus verstecken, haben bei uns die „Profis“ Stress weil sie ganz nebenher noch arbeiten müssen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Nebenher dann Grundlagentraining, Maschine in Ordnung halten, möglichst oft und viel Fahren und dann bei den Rennen noch alles geben, um vielleicht etwas Siegprämie zu kassieren.

Es ist also wirklich nicht so, dass wir den Hobbyfahrern keine Prämien gönnen, oder gar denken sie hätten sie nicht verdient. Ganz im Gegenteil, in den Hobbyklassen wird enorm was geleistet und das soll nicht geschmälert werden. Aber dem Hobbyfahrer ist wohl mehr damit gedient, wenn man auf diese Weise die Klassen sauber hält und dem „Profi“ tut mit Sicherheit jeder Euro gut.

Trotzdem ist und bleibt die GCC eine Serie für den Breitensport und um das zu unterstreichen wird in diesem Jahr der Hauptpreis auch nicht unter den Siegern verlost, sondern jeder Meisterschaftsfahrer der GCC hat dieses Jahr die gleiche Chance am Jahresende ein nagelneues Auto mit nach Hause zu nehmen!

GCC Tour 2022

23.04. - 24.04. | Triptis
14.05. - 15.05. | Walldorf
11.06. - 12.06. | Venusberg
23.07. - 24.07. | Goldbach
03.09. - 04.09. | Schefflenz
01.10. - 02.10. | Bühlertann

Die GCC 2022 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
28542

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 18 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
117593 Kilometer

Betriebsstunden:
3473 Stunden
0 Minuten
29 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

XCC-Home | GCC Home | ACC Home | ICC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

              

maxxis Maciag - Motocross Shop motorex ortema Dirtbiker Magazin