Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Einschreibung 2023
    • Zweite Einschreibung 2023
    • Serienstarter 2023
    • Premiumstarter 2023
    • Teamwertung 2023
    • Nennung 2023
      • Nennung Serienstarter 2023
      • Nennung Gaststarter 2023
      • Doppelte Nennung 2023
    • Starterliste 2023
    • Abmeldung 2023
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Ausschreibung 2023
    • Wertungsklassen 2023
    • Zeitplan 2023
    • Siegprämien 2023
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • GCC - So funktioniert´s
  • Events
    • 15.04. / 16.04. | Triptis
    • 13.05. / 14.05. | Walldorf
    • 10.06. / 11.06. | Venusberg
    • 22.07. / 23.07. | Goldbach
    • 26.08. / 27.08. | Schefflenz
    • 09.09. / 10.09. | Mernes
    • 30.09. / 01.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Merchandising
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • Impressum
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • Simson Cross Cup
    • Enduro One
    • World of BABOONS

GCC News

Sintflut Finale in Bühlertann

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 04. Oktober 2022

Das Finale der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) 2022 ist Geschichte. Mit der Meisterfeier in einem sehr gut gefüllten Festzelt ging am Sonntag Abend die Saison 2022 zu Ende. Vor der Ehrung am Vorabend zur Tag der Deutschen Einheit mussten die Teilnehmer allerdings noch ein hartes Stück Arbeit verrichten. Während am Aufbaufreitag noch die Sonne vom Himmel lachte, kam am Samstag Vormittag, wie angekündigt, der Dauerregen um die Ecke. Bereits kurz nach Einsetzen des Starkregens verwandelten sich Teile der Strecke in ein Schlammfeld. Die ersten  Rennläufe des Wochenendes brachte das Bühlertanner Team um Rennleiter Marcus Staudacker noch planmäßig über die Bühne, aber kurz darauf musste die Rennleitung einige Schlüsselstellen aus dem Kurs nehmen. Ab diesem Zeitpunkt wurde sowohl Mensch als auch Maschine alles abverlangt. Auch eine kurze Audienz der Sonne am Samstag Nachmittag half da nicht mehr. Der Regen setze wieder ein und sollte sich auch bis Sonntag Abend nicht mehr verabschieden.

buehler2

Im Rennen der Quad und ATV´s machten somit die ATV´s den Anfang und wurden in Startreihe eins auf die Runde geschickt. Wie gut die Allradler mit den Bedingungen klar kamen zeigte Peter Koppe (Enduro Quad Team Koppe). Der ATV Pilot brachte seinen Vorsprung ins Ziel und hielt „sogar“ alle Piloten der Quad Pro Klasse in Schach. Denni Maas (STH Racing Team / Reifen Seiferth), der bereits als Meister fest stand, holte sich den Sieg in genau dieser Wertung.

buehler1

 

In der Klasse XC Pro war das Meisterrennen noch offen. Maxi Hahn (Enduro Koch Racing / Winkler Suspension) und Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen) konnten beide noch den Titel holen. Den deutlich besseren Start erwischte zunächst Hahn. Gundermann bekam seine Maschine nicht an, startete mit ordentlichem Rückstand als Letzter und stürzte dann auch noch in Kurve eins. Alles andere als optimal wenn man einen Sieg braucht um die Meisterschaft zu holen. Aber der Teufelskerl Gundermann zeigte ab diesem Zeitpunkt einmal mehr ein fantastisches Rennen, lag nach Runde eins auf dem dritte Rang und arbeitete sich dann auch schnell an die Spitze. Spielerisch hatte er seinen Kontrahenten im Griff und holte sich scheinbar entspannt den Tagessieg und so auch die Meisterschaft in der Proklasse. Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports) und Maxi Hahn folgten auf den weiteren Plätzen.

buehler3

In der XC Supersprint Klasse hatte Doppelstarter Gundermann die gleichen Probleme am Start, und musste so seine Hauptkontrahenten Moritz Schittenhelm (Mefo Sport Racing Team), der bereits als Meister fest stand, Michael Kartenberg (PePa Bikes) und Leo Koch (Enduro Koch Racing / Winkler Suspension) ziehen lassen. Wieder kam der Thüringer am Start nicht weg und wieder begann eine furiose Aufholjagd. Nach vielen Positionswechseln in den Spitzenplätzen holte sich Gundermann als Doppelstarter den zweiten Tagessieg in Bühlertann. Kartenberg und Koch folgten Ihm auf den weiteren Plätzen. Supersprint Meister Schittenhelm musste das Rennen nach 27 Minuten bereits beenden.

GCC Rennmanager Christian Hens: „Hut ab vor allen Teilnehmer, die bei diesem Wetter am Start waren! Die Bedingungen waren wirklich brutal und die Strecke extrem herausfordernd. Der MSC Bühlertann, das Team von BABOONS, die Rennleitung, Zeitnahme, alle Helfer und Streckenposten gingen bis an Limit und haben einen fantastischen Job gemacht. Vielen Dank nochmals an alle. Wir freuen uns jetzt schon auf die neue GCC Saison 2023.“

Hier geht es zu allen Ergebnissen des Rennens in Bühlertann und zu allen Meisterschaftsergebnissen!
https://www.xcc-racing.com/htdocs/teilnehmer-gcc/ergebnisse/ergebnisse-2022

 

GCC Tour 2023

15.04. - 16.04. | Triptis
13.05. - 14.05. | Walldorf
10.06. - 11.06. | Venusberg
22.07. - 23.07. | Goldbach
26.08. - 27.08. | Schefflenz
09.09. - 10.09. | Mernes
30.09. - 01.10. | Bühlertann

Die GCC 2022 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
34499

durchschnittliche Rundendauer:
7 Minuten 16 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
142136 Kilometer

Betriebsstunden:
4186 Stunden
8 Minuten
41 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis Maciag - Motocross Shop motorex ortema Dirtbiker Magazin