Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2025
      • Nennung Serienstarter 2025
      • Nennung Gaststarter 2025
      • Doppelte Nennung 2025
    • Starterliste 2025
    • Einschreibung 2025
    • Zweite Einschreibung 2025
    • Serienstarter 2025
    • Premiumstarter 2025
    • Trophywertung 2025
    • Abmeldung 2025
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Zeitplan 2025
    • Siegprämien 2025 - Tageswertung
    • Siegprämien 2025 - Meisterschaft
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
    • Ausschreibung 2025
    • Wertungsklassen 2025
    • Volunteer werden
  • Events
    • 12. / 13.04. | Triptis
    • 03. / 04.05. | Venusberg
    • 24. / 25.05. | Schefflenz
    • 07. / 08.06. | Schwabhausen
    • 26. / 27.07. | Goldbach
    • 03. / 04.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • World of BABOONS
    • Enduro One
    • GaPa Trail
    • Altmühltrail
    • Seenlandmarathon
    • Brombachseetriathlon

GCC News

Was ändert sich 2025 bei der GCC?

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 30. Dezember 2024
Die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) geht mit spannenden Neuerungen in die Saison 2025 und bringt einige Änderungen, die sowohl die Organisation als auch das Rennerlebnis für Fahrer und Zuschauer bereichern sollen. Neben der Einführung der neuen Klassen XC Team, XC Marathon und XC Senior Light (zum ausführlichen Bericht) gibt es noch eine Reihe von weiteren Änderungen ab der Saison 2025.

gcc 25 tour 400pxl
Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Anpassungen:

1. Integration der 50ccm-Klasse
Die 50ccm-Klasse wird in der neuen Saison vollständig in die GCC-Serie integriert und als eigenständige Klasse geführt. Dies bietet jungen Nachwuchsfahrern die Möglichkeit, sich direkt in einer offiziell anerkannten Rennklasse zu beweisen und ermöglicht ihnen eine Plattform für den Einstieg in den Cross-Country-Sport.

2. Änderungen in der XC E-Bike-Klasse
Die E-Bike-Klasse erfährt eine deutliche Veränderung im Rennformat und Zeitplan:
  • Die bisherige Renndauer von zweimal 20 Minuten wird auf ein einzelnes einstündiges Rennen umgestellt. Die rasante Weiterentwicklung bei den Akkulaufzeiten ermöglicht nun einen direkten Wettbewerb mit Maschinen mit Verbrennungsmotoren.
  • Zusätzlich wird die XC E-Bike-Klasse nun am Sonntag stattfinden und wird zusammen mit den Klassen XLMoto Big Single, XLMoto Big Twin und XC Senior Light starten. Diese Neuerung verspricht eine spannendere und abwechslungsreichere Sonntagsshow, da verschiedene Fahrzeugtypen und Altersklassen gleichzeitig antreten.
3. Einführung der „Trophywertung“
Um Missverständnisse mit der bestehenden XC Team-Klasse zu vermeiden, wurde die Teamwertung umbenannt und trägt jetzt den Namen Trophywertung. Diese Namensänderung soll die Unterschiede in den Wertungsmodi klarer machen und sorgt für eine eindeutige Unterscheidung im Wettbewerb.

4. Überarbeiteter Zeitplan für mehr Action am Sonntag
Der Zeitplan wurde überarbeitet, um am Sonntag mehr Dynamik und Abwechslung zu garantieren. Die E-Bike-Klasse und die beiden XLMoto-Klassen sowie die XC Senior Light starten nun gemeinsam und sollen ein actiongeladenes Programm bieten, das das Interesse von Teilnehmern und Zuschauern steigert. Dadurch wird der Sonntag noch mehr zum Highlight des Rennwochenendes. Am Sonntag sit die Abnahme von 7:15 Uhr bis 7:45 Uhr rein für die Quad- und ATV-Klassen geöffnet

5. Verlängerte Abnahmezeit am Freitagabend
Für eine flexiblere Anreise und eine stressfreie Vorbereitung am Rennwochenende wurde die Technische- und Papier-Abnahme am Freitag um eine Stunde verlängert. Diese beginnt nun bereits ab 17 Uhr und soll Fahrern sowie deren Teams mehr Zeit geben, das Administrative zu erledigen.

Fazit
Die Änderungen für die GCC-Saison 2025 zeigen eine klare Ausrichtung auf mehr Flexibilität und ein intensiveres Rennprogramm, das sowohl dem Nachwuchs als auch erfahrenen Fahrern und den Zuschauern zugutekommt. Die Neuerungen, insbesondere die Erweiterung der 50ccm-Klasse und die Anpassungen in der E-Bike-Klasse, tragen zur Weiterentwicklung der GCC bei und versprechen eine spannende Saison voller Highlights.

Nennung steht vor der Tür
Traditionell bereits am 1. Januar 2025 Punkt 13:01 Uhr öffnet die Nennung zu den einzelnen Events für die kommende Saison. Wer sich einen Startplatz in der ersten Reihe sichern möchte sollte sich bis dahin auf alle Fälle noch in die Serie einschreiben. Hier geht es direkt zur Einschreibung: Link

GCC Tour 2025

12. / 13.04.2025 | Triptis
03. / 04.05.2025 | Venusberg
24. / 25.05.2025 | Schefflenz
07. / 08.06.2025 | Schwabhausen
26. / 27.07.2025 | Goldbach
03. / 04.10.2025 | Bühlertann

Die GCC 2025 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
31739

durchschnittliche Rundendauer:
8 Minuten 02 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
130765 Kilometer

Betriebsstunden:
4256 Stunden
50 Minuten
11 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex Maciag - Motocross Shop ortemaktm husqvarnaktm